Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Hauptregion der Seite anspringen

Einstellungen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

    Schritt 1 von 6: Auswahl der Funktionseinheit

    Links zur Hilfe, Impressum, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit

    Titel

    1. Auswahl der Behörde

      Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.

    2. Auswahl des Anliegens

      Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.

    3. Terminauswahl

      Anschließend wird ein Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
      Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.

    4. Persönliche Daten

      Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen Anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.

    5. Terminübersicht

      Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.

    6. Bestätigungsmail

      Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.

    7. Rückmeldung Sachbearbeiter

      Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.

    Impressum:

    Dienstanbieter

    Stadt Dessau-Roßlau
    der Oberbürgermeister
    Zerbster Straße 4
    06844 Dessau-Roßlau
    Email: info@dessau-rosslau.de
    Telefon: 0340 204 0
    Fax: 0340 204 2691119

    Vertretungsberechtigte

    Die Stadt Dessau-Roßlau ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Oberbürgermeister.

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)

    DE254917646

    Technische Entwicklung

    Kommunix GmbH
    Friedrich-Ebert-Straße 74
    59425 Unna

    Verantwortlicher i.S.d. des Telemediengesetzes

    Carsten Sauer, Pressesprecher
    Stadt Dessau-Roßlau
    Zerbster Straße 4
    06844 Dessau-Roßlau
    E-Mail: pressesprecher@dessau-rosslau
    Tel: 0340/204 – 0
    Telefax: 0340/2042913

    Technischer Betrieb

    Stadt Dessau-Roßlau
    IT-Referat
    Zerbster Straße 4
    06844 Dessau-Roßlau

    Information gemäß § 2 Dienstleistungs-Informationsverordnung

    Für von uns erbrachte Leistungen gelten unsere AGB. Darin ist geregelt, dass deutsches Recht Anwendung findet und dass soweit zulässig als Gerichtsstand - die Stadt Dessau-Roßlau - vereinbart wird.

    Urheberrecht und Haftung

    Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Texte, Grafiken, Bilder und sonstige Inhalte dieser Website unterliegen dem gültigen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes in jedem Medium bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des oben genannten inhaltlich Verantwortlichen. Die Stadt Dessau-Roßlau hat auf ihren Web-Seiten Links zu anderen Internetseiten gelegt

    Unter Verweis auf das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 erklärt die Stadt Dessau-Roßlau, dass sie keinerlei Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten hat. Sie distanziert sich deshalb ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Seiten und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage der Stadt Dessau-Roßlau gelegten fremden Links.

    I) Allgemeines

    Die Stadt Dessau-Roßlau bietet eine Online-Terminreservierung für Besucher. Der Besucher – nachstehend Nutzer genannt - kann über einen Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage an die zuständige Behörde stellen. Die Behörde verpflichtet sich dabei, im Rahmen der Termin-Reservierung durch den Nutzer die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) einzuhalten.

    Bei Nutzung der Online-Terminvergabe werden personenbezogene Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Angebots erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind Daten, durch die die Identität einer Person erkennbar wird. Dies kann u.a. über Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse erfolgen.

    1.) Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

    Verantwortlich für die Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten ist die Stadt Dessau-Roßlau vertreten durch den Oberbürgermeister,

    Zerbster Straße 4
    06844 Dessau-Roßlau
    Email: info@dessau-rosslau.de
    Telefon: 0340 204 0
    Fax: 0340 204 2691119

    2.) Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

    Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
    Email: datenschutz@dessau-rosslau.de
    Telefon: 0340 204 1709
    Fax: 0340 204 2691709

    3.) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO), insbesondere auf Basis der Art. 5 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1, Art. 7 und Art. 25 Abs.2 DSGVO.

    Ihre Daten werden aufgrund Ihrer ausdrücklichen freiwilligen Einwilligung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO verarbeitet.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (im berechtigten Interesse).

    Sofern der Verantwortliche Daten zu einem anderen als dem ursprünglich angegeben Zweck verarbeiten möchte, werden Sie nach Maßgabe des Art. 13 Abs. 3 DSGVO informiert.

    4.) Zwecke der Datenverarbeitung

    Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche erhebt ausschließlich zum Zweck der Terminbuchung und –abwicklung folgende personenbezogenen Daten von den Nutzern:

    • Name
    • Vorname
    • Geschlecht
    • Kontaktdaten (E-Mailadresse, ggf.Telefonnummer)
    • Anliegen des Termins
    • bei Bedarf Adresse
    • bei Bedarf Geburtsdatum

    5.) Speicherdauer / Datenlöschung

    Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des vereinbarten Termins gespeichert und spätestens 24 Stunden nach Ablauf des vereinbarten Termins gelöscht.

    6.) Datensicherheit

    Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik.

    Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

    7.) Datenübermittlung an Empfänger

    Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Terminbuchung und –abwicklung an die jeweils zuständige Dienststelle weitergeleitet.

    Die Verantwortliche übermittelt die betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsverarbeitung an die Kommunix GmbH. Die Kommunix GmbH greift im Rahmen der Fernwartung, in Supportfällen und für Serviceleistungen auf die personenbezogenen Daten zu und wird von der Verantwortlichen beauftragt. Sollten Datenkopien erstellt werden, so werden diese nach Abarbeitung des Supportfalls gelöscht.

    Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden nur dann weitergegeben, wenn hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben.

    II) Datenschutzrechte

    1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

    Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

    2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

    Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

    4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

    5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e und f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    6.) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

    Die Betroffenen haben nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO ein Beschwerderecht für den Fall des Vorliegens eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

    Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

    Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde befindet sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

    Geschäftsstelle und Besucheradresse:
    Leiterstraße 9
    39104 Magdeburg
    Telefon: +49 39181803-0
    Telefax: +49 391 81803-33
    E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
    Internet:www.datenschutz.sachsen-anhalt.de
    .

    III) Nutzung der Onlineterminvergabe durch Nutzer

    Die Nutzung der Onlineterminvergabe erfolgt durch die Nutzer auf freiwilliger Basis durch Erteilen seiner Zustimmung. Hierzu wird ein deutlich gekennzeichnetes Zustimmungsfeld angeklickt.

    Ihre Daten werden aufgrund Ihrer ausdrücklichen freiwilligen Einwilligung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO verarbeitet.

    Die Datenschutzinformationen nach Art. 13 DSGVO zur Einwilligungserklärung sind für den Nutzer vor Erteilung seiner Zustimmung deutlich dargestellt.

    siehe: "Datenschutzhinweise zur Einwilligungserklärung"

    1.) Bestätigung per E-Mail

    Der Nutzer willigt jederzeit widerruflich ein, dass der Verantwortliche ihm im Rahmen der Reservierungsbestätigung ohne Einschränkung per E-Mail seine angegebenen personenbezogenen Daten bestätigt. Der Nutzer sichert zu, dass nur er oder von ihm beauftragte Personen Zugriff auf seinen E-Mail Account haben. Dem Nutzer ist bekannt, dass bei unverschlüsselten E-Mails nur eingeschränkte Vertraulichkeit gewährleistet ist.

    2.) Widerrufsrecht:

    Der Nutzer kann die zur Verarbeitung erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich hierzu an den Verantwortlichen wenden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    3.) Hinweis zu weiteren Möglichkeiten einer Terminvergabe:

    Sollten Sie eine Terminvergabe wünschen, jedoch nicht das Online-Portal nutzen wollen, so stehen Ihnen folgende Alternativen zur Verfügung:

    • telefonisch oder
    • schriftlich (direkt bei der zuständigen Dienststelle)

    IV) Datenschutzhinweise zum Internetauftritt

    1.) Nutzungsdaten

    Wenn Sie unsere Internet-Seiten besuchen, speichert der Webserver standardmäßig

    • Name der abgerufenen Datei bzw. Seite
    • den Domänennamen (DNS-Namen) beziehungsweise die IP-Adresse Ihres Rechners
    • den Browsertyp
    • Benutzername (falls die Seite eine Authentifizierung verlangte) Provider
    • verwendetes Betriebssystem
    • das Protokoll und das Betriebssystem, das Sie verwenden
    • Parameter, die der URL mitgegeben werden (URI Query und URI Steam)
    • die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
    • die Webseite, die Sie bei uns besuchen
    • den Fehlercode der Anfrage
    • die übertragene Datenmenge
    • Datum und die Uhrzeit des Besuches

    Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.

    Die erhobenen Daten werden von uns genutzt, um den Internetauftritt möglichst benutzerfreundlich für Sie gestalten zu können. Selbstverständlich werden die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite nicht an Dritte weitergegeben.

    Die Speicherung erfolgt zum Zweck der Optimierung der Webseite und zur Datensicherheit, eine Auswertung dieser Daten erfolgt ausschließlich für statistische Zwecke in anonymisierter Form. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

    2.) Datensicherheit

    Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik.

    Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

    3.) Auftragsverarbeitung

    Im Rahmen des Betriebs dieser Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse können uns weitere Dienstleister unterstützen. Diese Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung vertraglich verpflichtet.

    Die Verantwortliche übermittelt die betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsverarbeitung an die Kommunix GmbH. Die Kommunix GmbH greift im Rahmen der Fernwartung, in Supportfällen und für Serviceleistungen auf die personenbezogenen Daten zu und wird von der Verantwortlichen beauftragt. Sollten Datenkopien erstellt werden, so werden diese nach Abarbeitung des Supportfalls gelöscht.

    4.) Datenerfassung auf unserer Internetseite

    Cookies

    Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unserer Website zu identifizieren. Die Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert. Dadurch ist es uns möglich, unsere Internet-Seiten an Ihre Interessen anzupassen und benutzerfreundlich zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar und die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Durch diese Cookies fließen uns Informationen zum Browsertyp und dessen Version, dem URL-Clickstream (Reihenfolge der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetangebots), dem Datum und der Zeit des Besuchs in unserem Portal sowie die Cookie-Nummer zu. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Um festzustellen, ob von Ihrem Computer bereits auf unsere Seiten zugegriffen wurde, wird lediglich das Cookie auf Ihrem Computer identifiziert.

    Immer wenn Sie im Internet Seiten aufrufen, werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung an den Anbieter der Seite übermittelt. Darüber hinaus werden die durch den Cookie erzeugten Informationen nicht an Dritte weitergegeben.

    Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

    Sie haben ferner die Möglichkeit ausdrücklich freiwillig gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a i.V.m. Art. 7 DS-GVO in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einem Cookie auf der Festplatte Ihres Computers einzuwilligen. Hierzu wird ein deutlich gekennzeichnetes Zustimmungsfeld angeklickt. Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung müssen Sie im Rahmen einer erneuten Nutzung der Onlineterminvergabe Ihre personenbezogenen Daten nicht wiederholt eingeben. Diesen Cookie können Sie jederzeit selbst über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass nach einer Deaktivierung eine erneute Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Onlineterminvergabe erforderlich ist.

    OpenStreetMap

    Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung von OpenStreetMap (Link).

    Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

    5.) Gilt die Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer Anbieter?

    Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über Links erreicht werden können. Die Links werden bei Aufnahme nur kursorisch angesehen und bewertet. Eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

    V) Änderung der Datenschutzerklärung

    Aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Webseite oder Änderungen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behält sich die Stadt Dessau-Roßlau vor die Datenschutzerklärung, sofern dies erforderlich ist, zu ändern. Es empfiehlt sich daher die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.


    Stand 10.2020
    BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht
    Die Übersetzung erfolgt automatisiert mit einem externen Dienstleister. Die Richtigkeit und Verständlichkeit der Übersetzung kann nicht garantiert werden.

    Ihre Sitzung läuft in einer Minute ab.

    Für eine Verlängerung schließen Sie bitte dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden.

    • Hilfe
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Hinweis zur Übersetzung
    • Lizenzen

    Öffnet im Dialogfenster.


    Ihre Sitzung läuft aus in 0 Minuten

    Hauptregion der Seite anspringen